The Pamphlet Collection of Sir Robert Stout: Volume 22
7. Anthus calcaratus, Tacz. Spec. rest
.gif)
7. Anthus calcaratus, Tacz. Spec. rest.
Drei Vögel des Kieler Museums unterscheiden sich von zwei Exemplaren des A. correndera Vieil, durch merklich längeren Schnabel und viel mehr ockerröstliche Färbung des ganzen Gefieders. Das Weiss an den äusseren Schwanzfedern ist weit mehr ausgedehnt, so dass an einigen Exemplaren die äusserste Schwanzfeder fast vollständig weiss erscheint, während bei A. correndera der grössere Basistheil der Innenfahne fast bis zum Spitzen-Drittel schwarzbraun gefärbt ist. Auch die Tarsen sind etwas länger. Die Primären mit Ausnahme der ersten Schwinge haben rostgelbliche statt schwefelgelbe, bezw. grünliche Aussenränder.
Taczanowski's Art A. calcaratus (Proc. Zool. Soc. Lond. 1874, p. 507), welche er nach Vorgang Sclater's (Ibis p. 363) in der Ornithologie du Pérou (I, p. 458) wieder 1878, mit A. correndera vereinigt, möchte sich zweifellos auf unsere Exemplare beziehen, wie schon aus Taczanowski's Beschreibung der Schwanzzeichnung etc. hervorgeht.
Lfde. Nr. | Orig.-Nr. | Präp.-Nr. | Coll. | Gcschlecht u. Alter | Ort | Datum | Long. tot. 1 | al. | caud. | rostr. | tars. | dig postr. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1814 C* | 29 | Behn Exped Gal. | ♂ | Calama | I./3. 1847 | 146 | 80 | 59½ | 13½ | 23½ | 14½ |
2 | 1814 B | Behn Exped Gal. | 28 | ♀ | Calama | I./3. 1847 | 158 | 78 | 59½ | 14 | 24½ | 13½ |
3 | 1814 A | 19 | Behn Exped Gal. | ♀ | Calama | 28-/2.1847 | (133) | 78 | 55 incpt. | 14 | 25 | 13 |
* Die zugehörigen Blätter des Behn'schen Manuscripts zu diesen drei Nummern ebenso zu den im Folgenden genannten 1422 A, 1922 A, 2058A, 2109A. C. C. E, 2224, 2262 A—D, 2294A und 2317B. C. fehlen.
Lev.