The Pamphlet Collection of Sir Robert Stout: Volume 22
28. Grallaria imperator, La fr. subsp. nov. intercedens., Berl, et Lev
.gif)
28. Grallaria imperator, La fr. subsp. nov. intercedens., Berl, et Lev.
Diagn. G. imperatori similis, sed minor; imprimis rostro breviore et pallidiore, pectore et ventre superiore distinetius fusco transvittatis 4istinguenda.
Hab. (Bahia) [ex praep.].
Typ. Mus. Kiel. (ad.).
Dim. Long. tot. 200, al. 122, caud. 52, culm. rostr. 25½, tars. 53 Mm.
Note. Das Kieler Exemplar bildet eine Uebergangs-form zwischen G. varia und imperator (typ.); es ist grösser als varia und kleiner als imperator und zeigt auf der Unterbrust und der oberen Bauchgegend deutliche Querbänderung; die ganze Unterseite ist blasser. Der Schnabel ist merklich, die Tarsen sind etwas kürzer.