The Pamphlet Collection of Sir Robert Stout: Volume 22

4. Trupialis militaris (L.), subsp. nov. falklandica Lev

4. Trupialis militaris (L.), subsp. nov. falklandica Lev.

Diagn. Simillimus militari, sed major, imprimis rostro fortiore, rectricibus externis extus dimidio apicali et apice ipso albo mar-ginatis, non apice obsolete pallide brunneo vittatis; subcaudalibus tectricibus similiter albo colore marginatis neque obsolete fasciatis; lunula cervicali nigra magis conspicua et in guttur medium protracta.

Hab. Insulas falklandicas.

Typ. Specimen unicum in Mus. zool. Kiel, asservatur, emptum ab Jamrach a. 1862 Londinensi.

Dim. Militaris (L.) [ typica]. Mil. falklandica Lev.
Long. tot. 225 mm (circ.) 270 mm
Long. tars. 35 mm 40 mm
Long. culm. 31 mm 38 mm
Long. alae. 124 mm 132 mm

5. Polioptila boliviana Sel. * species restituía.

B. Sharpe erklärt im Catalog des Britischen Museums ** nach dem Vorgänge Dr. Sclaters die P. boliviana Sel. für identisch mit P. dumicola (Vieil. ex Az.) Drei Exemplare des Kieler Museums:
♂ Cuyaba 29. Juli Orig. No. 2062 No. 723 des Behn coll.
1847 D. *** Abbalgers Exp. Galath.
♀ Cuyaba 18. Juli Orig. No. 2062 649 Exp. Galath.
1847 C.
♂ Caxoeirinha 5. Sept. Orig. No. 2062 914 Exp. Galath.
1847 F.

stimmen zu gut mit der Originalbeschreibung in den Proceedings (l. c.) überein, als dass wir glauben könnten, P. boliviana sei mit dumicola zu verwechseln. Die fast reinweisse Unterseite mit leichtem, aschgraulichem Anfluge an der Brust, die viel hellere aschgraue, nicht blaugraue, Färbung der Oberseite, die weissen Federchen unter dem Auge, welche bei dumicola wie die übrigen Parthien der Kopfseiten schwarz sind, ferner der merklich längere Schnabel — bilden Charaktere, durch welche sich die alten Männchen der Species boliviana von denen der dumicola auf den ersten Blick unterscheiden lassen. Auch das Weibchen von bolivianaM differirt von dem Weib der dumicola des Museums Hans von Berlepsch durch reiner weisse Unterseite, sowie durch reiner weisse Zügel, Stirnwand und Umgebung des Auges, endlich durch den längeren Schnabel. Bereits Baird spricht sich in seiner Review of American Birds (1864 pag. 73 in Smith. Mise. Coll. 181) entschieden dahin aus, dass P. boliviana nicht mit P. dumicola zu identificieren sei.

Strassburg i. E. Juli 1888.

Paul Leverkühn.

G. Pätz'sche Buchdr. (Lipper & Co.), Naumburg a/S.

* P. Z. S. Lond. 1852, p. 34 pl. 47.

** Vol. X p. 445. 1885.

*** Auch zu diesen drei Bälgen fehlen die entsprechenden Notizen. Aus den Chiffren geht hervor, dass Behn mehrere Exemplare dieser Art gesammelt hat. Lev.